Einbau des neuen Bodens

Einbau des neuen Bodens

Erst mal hieß es: alles raus und sauber machen 😀!

Basis aus OSB-Platten und PVC-Belag

Der neue Boden soll aus (15mm) OSB-Platten bestehen, an welche die Aufbauten wie Bettkasten und KĂŒchenblock mit Einschlagmuttern angeschraubt werden. Die OSB-Platten selbst werden mit Gewindeschrauben mit dem Fahrzeugboden verschraubt. Hierzu haben wir die alten Gewinde, an denen der vorherige Gummiboden befestigt war, aufgebohrt um keine neuen Löcher in den Boden bohren zu mĂŒssen.

Ein wenig DĂ€mmung und Stromkabel

Zwischen Bodenblech und OSB-Platten haben wir uns zudem fĂŒr eine Schicht XPS-DĂ€mmplatten entschieden. Diese dient zunĂ€chst dafĂŒr, dass die OSB-Platte nicht direkt auf dem Blech aufliegt und somit nicht klappert oder den Lack „abschuppert“. Zudem ergibt sich auch noch ein bisschen DĂ€mmung am Boden 👍.

Im Zuge dieses Einbaus wurde zudem ein Stromkabel fĂŒr den KĂŒchenblock unter der OSB-Platte verlegt. Auf die OSB-Platten kommt als Abschluss PVC in heller Holzoptik.

SĂ€mtliche Löcher fĂŒr die Befestigung der Aufbauten wurden vorab vermessen, markiert, gebohrt und letztendlich auch beim PVC ĂŒbernommen.

Das Ganze war ziemlich aufwÀndig, da der Boden mehrmals wieder raus musste und zahlreiche Befestigungslöcher vorab im Fahrzeug vermessen wurden.

Wir sind froh, dass der Boden nun endlich soweit fertig und final verschraubt werden kann und die Aufbauten sozusagen nur noch angeschraubt werden mĂŒssen!

An die Einstiegskanten sollen spĂ€ter noch Winkelprofile befestigt werden, um diese langlebiger zu machen. Nach passenden Profilen werden wir bei den nĂ€chsten Baumarktbesuchen Ausschau halten 😉

Als nĂ€chstes machen wir mit den Möbeln weiter. Diese mĂŒssen natĂŒrlich teilweise noch an den WĂ€nden befestigt werden, wenn die Befestigungspunkte hierfĂŒr gesetzt/vorbereitet sind, kann es auch mit der restlichen DĂ€mmung der WĂ€nde weitergehen.

Schreibe einen Kommentar